Murgleiter
Dieser klassische Premiumwanderweg ist etwas für geübte Wanderer, die eine Herausforderung suchen, denn in fünf Etappen erklimmst Du, wie es sich für eine echte „Leiter“ gehört, insgesamt um die 5000 Höhenmeter!
Da es unterwegs mitten in der Natur so gut wie keine Einkehrmöglichkeiten gibt, bekommst Du obendrauf täglich ein gut gepacktes Vesper mit auf den Weg. So hast Du genügend Energie um die malerisch eingebetteten Täler, idyllisch gelegenen Bergseen und die rauschende Murg zu bestaunen.
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Reiseart
individuelle Reise
Schwierigkeitsgrad
schwer
Highlights
- über die Staumauer der Schwarzenbachtalsperre wandern
- die Ruhe am Huzenbacher See genießen
- Dich am Schliffkopf-Plateau über die bewältigten Anstiege freuen
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Gaggenau
Du reist heute im Lauf des Tages per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Gaggenau an.
- Übernachtung in Gaggenau
2. Tag: Von Gaggenau nach Gernsbach
Du startest in Gaggenau und gelangst stadtauswärts am Schloss Bad Rotenfels vorbei zur eindrucksvollen Ruine Ebersteinburg mit wunderschönem Rundumblick. Du wanderst weiter über Pfade und bequeme Forst-, Wald- und Wiesenwege. In der Wolfsschlucht saugst Du tief die feucht-kühle Luft ein und streichst mit den Fingern über das weiche Moos, das die dortigen Felsen mit grünen Farnen überzieht. Über einen Bach und ein Mischwäldchen gelangst Du in die Altstadt der Papiermacherstadt Gernsbach mit wunderschönem Blick auf die Murg.
- Übernachtung in Gernsbach
- Verpflegung: Frühstück und Lunchpaket
- Strecke: ca. 23 km | 1001 Hm bergauf | 947 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 7,5 Stunden
3. Tag: Von Gernsbach nach Forbach
Im steten Auf und Ab führt Dich Dein Weg durch kleine Wälder und Rebflächen über die Murg hinweg bis ins Fachwerkdorf Reichental. Immer wieder stechen Dir in den kleinen Seitentälern die typischen kleinen Holzhütten ins Auge, die vor über 250 von Tiroler Einwanderern ins Murgtal gebracht wurden und die es seither nur in dieser Ecke des Schwarzwaldes gibt. Danach triffst Du auf den Westweg und steigst über teils steile Pfade ins malerische Kauersbachtal hinab. Durch Streuobstwiesen und Weideflächen gelangst Du entlang der plätschernden Murg zur historischen Holzbrücke in Forbach.
- Übernachtung in Forbach
- Verpflegung: Frühstück und Lunchpaket
- Strecke: ca. 25 km | 1221 Hm bergauf | 1130 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 7 Stunden
4. Tag: Von Forbach nach Schönmünzach
Eindrucksvoll präsentiert sich der größte Stausee des Nord- und Mittelschwarzwaldes: die Schwarzenbachtalsperre. Wenn Du Lust auf Abwechslung hast, steig doch um auf das Boot und erkunde den See zu Wasser!
Zu Fuß folgst Du dann dem Verlauf von Schwarzenbach und Raumünzach und gelangst zur wildesten und engsten Stelle der Murg. Kurz vor Deinem Tagesziel in Schönmünzach passierst Du die ehemalige Grenze zwischen Baden und Württemberg.
- Übernachtung in Schönmünzach
- Verpflegung: Frühstück und Lunchpaket
- Strecke: ca. 18 km | 893 Hm bergauf | 732 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 6 Stunden
5. Tag: Von Schönmünzach nach Baiersbronn
Heute bekommst Du einen Eindruck davon, woher der „schwarze Wald“ seinen Namen hat, denn die Strecke ist geprägt von dichten Wäldern. Mitten im Nationalpark öffnet sich der Wald und Dein Blick fällt auf den idyllischen Huzenbacher See. Vor allem zu Beginn des Sommers ist er übersät von Teichrosen. Hier kannst Du eine Pause einlegen und die Ruhe genießen. Ein steiler Anstieg führt Dich danach zum Seeblick und das dahinter liegende Hochmoor. Schmale Pfade leiten Dich auf die gegenüberliegende Talseite bis nach Baiersbronn.
- Übernachtung in Baiersbronn
- Verpflegung: Frühstück und Lunchpaket
- Strecke: ca. 24 km | 921 Hm bergauf | 762 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 7,5 Stunden
6. Tag: Von Baiersbronn zum Schliffkopf
Wusstest Du, dass die Murg von zwei Quellen gespeist wird? Nachdem Du den Ausblick vom Rinkenkopf genossen hast, wanderst Du über weiche Pfade bis Obertal. Du folgst dem Lauf der Rechtmurg bis zur Quelle unterhalb des Schliffkopfes. Zusammen mit der Rotmurg sorgt sie dafür, dass die 70 km lange Murg genug Wasser führt und bis zum Rhein fließen kann. Nur noch wenige Meter trennen Dich vom Aussichtsplateau des Schliffkopfs und dem Ende Deiner Wanderung - was für ein schöner Ausblick zum Abschluss!
Vom Schliffkopf nimmst Du den Bus zurück nach Baiersbronn.
- Übernachtung in Baiersbronn
- Verpflegung: Frühstück und Lunchpaket
- Strecke: ca. 22 km | 880 Hm bergauf | 447 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
7. Tag: Individuelle Abreise aus Baiersbronn
Heute verlässt Du Baiersbronn und den Nordschwarzwald wieder. Wir wünschen eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt!
- Keine weitere Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an!
- Verpflegung: Frühstück
Unterkünfte

Gästehaus Hopfensack
76571 Gaggenau

Hotel Stadt Gernsbach
76593 Gernsbach

Hotel am Mühlbach
76596 Forbach

Hotel Klumpp
72270 Baiersbronn
Hotel Krone
72270 Baiersbronn
Preise & Leistungen
Enthaltene Leistungen
-
6x Übernachtung in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften
6x Frühstück, 5x Lunchpaket - Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
- KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
- Kartenmaterial und Wegbeschreibung
- Kurtaxen
- Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
- Gutschein im Wert von 10,00 € für Outdoor-Funktionsbekleidung von Skinfit
Nicht enthalten
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.
Anreisetage
- tägliche Anreise möglich (ausgenommen lange "Brückenwochenenden" im Mai und Juni)
Saison 2022
- 01. Mai bis 31. Oktober 2022 (erster und letztmöglicher Anreisetag)
Preise und Ermäßigungen
- Preis im Doppelzimmer: 589,00 € pro Person
- Einzelzimmerzuschlag: 70,00 € pro Person
- Zuschlag für Alleinreisende: 40,00 €
- Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
- Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
- Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis
Zusatzleistungen und Buchungswünsche - bitte bei Buchung angeben
- Hundepaket (Unterbringung, kleines Geschenk, Gepäckstück (max. 20 kg)): 100,00 € ODER
- Hundepaket "light" (Unterbringung, kleines Geschenk): 60,00 €
- zusätzliches Gepäckstück: 20,00 € pro Etappe pro Gepäckstück (max. 20 kg)
- unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung angeben
- nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €
Buche Sicherheit – bleibe flexibel!
Flex-Option: 25,00 € pro Person
Deine Vorteile:
- früh buchen und komplette Flexibilität sichern
- Reise bis 12 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen oder stornieren
- keine Angabe von Gründen, kein Attest erforderlich
- entspannt planen und sorgenfrei buchen
- bei einer Umbuchung wandert die Flex-Option zum neuen Termin mit
Weitere Infos zur »Flex-Option findest Du hier.
Weitere Tipps & Infos
Beste Reisezeit
Mai bis Oktober
An- und Abreise
Wir empfehlen Dir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Gaggenau.
Die Rückfahrt mit der S-Bahn von Baiersbronn nach Gaggenau dauert je nach Verbindung ca. 40 - 50 Minuten. Im Rahmen der KONUS Gästekarte ist die Rückfahrt kostenlos.
Parkmöglichkeiten
Wenn Du mit dem PKW anreist, kannst Du diesen in Gaggenau am Unimog-Museum oder bei der Schlossakademie abstellen.
Wegcharakter
Die 110 km lange Murgleiter ist ein Fernwanderweg zwischen Gaggenau und dem Schliffkopf bei Bairsbronn und darf sich Dank der Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut als Premiumwanderweg bezeichnen.
Die Wanderung ist mit knapp 5000 zu bewältigenden Höhenmetern anspruchsvoll. Sie verläuft verläuft auf abwechslungsreichen Pfaden über Berge und tief eingeschnittene Täler.
Allgemeine Informationen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Allgemeine Informationen und Hinweise zum Buchungsablauf, Versand der Reiseunterlagen, Gepäcktransfer, Mehrwert etc. findest Du unter >> Service