Südschwarzwald-Radweg
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Reiseart
individuelle Reise
Schwierigkeitsgrad
leicht
Highlights
- fast ohne Höhenmeter durch den Südschwarzwald radeln
- dem Fluss der Wutach und des Hochrheins folgen
- durch die wunderschönen Altstädte von Waldshut, Bad Säckingen, Basel und Freiburg flanieren
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Hinterzarten
Du reist heute im Lauf des Tages per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Hinterzarten an.
- Übernachtung in Hinterzarten
2. Tag: Von Hinterzarten nach Bonndorf
Voller Vorfreude schwingst Du Dich heute Morgen in den Sattel und radelst unbeschwert nahezu mühelos aus dem schönen Hinterzarten hinaus. Ein paar Pedalumdrehungen später fährst Du direkt auf das Ufer des Titisees zu. Direkt an der Promenade vorbei folgst Du dem Lauf der Gutach in leichtem Auf und Ab. Schon bald fällt Dein Blick auf die bekannte Hochfirstschanze, die am Berghang zwischen hohen Fichten heraussticht. Auf dem schönen Bähnle-Radweg folgst Du dem Verlauf der Gleise über Lenzkirch und erreichst durch die Baumallee des Philosophenwegs Dein Ziel in Bonndorf.
- Übernachtung in Bonndorf
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 39 km | 282 Hm bergauf | 298 Hm bergab
- Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden
3. Tag: Von Bonndorf nach Waldshut
Heute kannst Du Deine Muskeln schonen, denn schon wenige Kilometer hinter Bonndorf fällt der Radweg ab und Du kannst Dich einfach treiben lassen. Die Radstrecke führt Dich entlang der wildromantischen Wutachschlucht. Diese kannst Du jedoch nur zu Fuß erkunden. Ein kleiner Abstecher mit dem Rad und ein paar Höhenmeter zum herrlichen Aussichtspunkt Wutachflühen lohnen sich auf jeden Fall. Von dort reicht die Sicht hinunter in die tief eingeschnittenen Flussbetten mit ihrer einzigarten Tier- und Pflanzenwelt. Entlang der Sauschwänzle-Bahn und der Wutach endet die Etappe schließlich zwischen den Bürgerhäusern des Stadtkerns von Waldshut.
- Übernachtung in Waldshut
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 53 km | 57 Hm bergauf | 598 Hm bergab
- Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden
4. Tag: Von Waldshut nach Rheinfelden
Der Hochrhein ist in den nächsten Stunden Dein ständiger Begleiter. Nur einen Steinwurf von der Schweiz entfernt entscheidest Du, ob Du den Hochrhein den breiten Strom bei Dogern überqueren willst und auf der Schweizer Seite entlang radeln möchtest. Unterwegs erwartet Dich mit der Stadt Laufenburg eine Besonderheit: Diese liegt in zwei Ländern und wird durch die natürliche Grenze des Rheins getrennt. Unter dicken, Schatten spendenden Ästen hindurch erreichst Du Bad Säckingen mit den markanten Zwiebeltürmen der Basilika und der längsten gedeckten Holzbrücke Europas. Über das Naturschutzgebiet an der Wehramündung erreichst Du schließlich Rheinfelden.
- Übernachtung in Rheinfelden
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 42 km | 85 Hm bergauf | 119 Hm bergab
- Fahrzeit: ca. 3 Stunden
5. Tag: Von Rheinfelden nach Müllheim
Auf der Schweizer Seite des Rheins gelangst Du nach wenigen Kilometern an der imposanten Römerstadt Augusta Raurica vorbei, die mit zahlreichen Ausgrabungen und dem beeindruckenden Amphitheater aufwartet. Wenn Du stattdessen dem städtischen Verkehrsaufkommen im Basler Umland entfliehen willst, kannst Du ab Rheinfelden auch per Schiff direkt in die Metropole Basel mit der schönen Altstadt fahren. Über die längste als Bogenbrücke ausgeführte Rad- und Fußgängerbrücke führt Dich der Radweg zurück auf die deutsche Seite.
Alternativ fährst Du heute bei Rheinfelden die Route über den Dinkelberg, die der Villa Rustica und Burgruine Rötteln samt Biergarten nicht minder reizvoll ist. Hierfür sind ein paar Höhenmeter mehr zu überwinden.
- Übernachtung in Müllheim
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 66 km | 129 Hm bergauf | 188 Hm bergab
- Fahrzeit: ca. 4,5 Stunden
6. Tag: Von Müllheim nach Kirchzarten
Durch die hügeligen Weinberge des lieblichen Markgräflerlandes führt Dich die Strecke vorbei an der Fauststadt Staufen bis nach Freiburg. Die Schwarzwaldmetropole ist als Radhochburg bekannt und es macht Spaß, die verwinkelten Gassen der reizenden Altstadt per Rad zu erkunden. In Kirchzarten im Dreisamtal endet schließlich der Südschwarzwald-Radweg. Die letzten steilen Kilometer legst Du bequem mit der Höllentalbahn von Kirchzarten nach Hinterzarten zurückgelegt.
- Übernachtung in Hinterzarten
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 50 km | 275 Hm bergauf | 106 Hm bergab
- Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden
- Transfer mit der Höllentalbahn von Kirchzarten nach Hinterzarten
7. Tag: Individuelle Abreise aus Hinterzarten
Heute verlässt Du Hinterzarten und den Südschwarzwald wieder. Wir wünschen Dir eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt!
- Keine weiteren Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an!
- Verpflegung: Frühstück
Unterkünfte

Hotel Imbery
79856 Hinterzarten

Gasthaus Kranz
79848 Bonndorf

Hotel Waldshuter Hof
79761 Waldshut-Tiengen

Storchen Hotel und Restaurant
79618 Rheinfelden

Altes Spital Hotel Café Bar Restaurant
79379 Müllheim
Preise & Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 6x Übernachtung in radfreundlichen Mittelklasse Unterkünften
- 6x Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
- Radtourenbuch "bikeline" zum Südschwarzwald Radweg mit ausführlicher Tourenbeschreibung
- Fahrt im ÖPNV mit KONUS-Gästekarte von Kirchzarten nach Hinterzarten (Erhalt der Gästekarte im Hotel in Müllheim!)
- KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
- Kurtaxen
- Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
- Gutschein im Wert von 10,00 € für Outdoor-Funktionsbekleidung von Skinfit
Nicht enthalten
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.
Anreisetage
- Anreise täglich außer Montag
Saison 2022
- 26. April bis 23. Oktober 2022 (erster und letztmöglicher Anreisetag)
Preise und Ermäßigungen
- Preis im Doppelzimmer: 679,00 € pro Person
- Einzelzimmerzuschlag: 150,00 € pro Person
- Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
- Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
- Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis
Zusatzleistungen und Buchungswünsche - bitte bei Buchung angeben
- Radverleih:
- Trekkingrad inkl. Helm, Satteltasche, Licht, Klingel, Schloss und Pannenset mit einem Ersatzschlauch für 5 Tage: 114,00 € pro Rad (>> weitere Informationen)
- Kosten je Zusatztag Trekkingrad: 18,00 €
- E-Bike inkl. Helm, Satteltasche, Licht, Klingel, Schloss und Pannenset mit einem Ersatzschlauch für 5 Tage: 180,00 € pro Rad (>> weitere Informationen)
- Kosten je Zusatztag E-Bike: 30,00 €
- Anlieferung der Räder nach Hinterzarten, Titisee und Neustadt: kostenlos
- Anlieferung und Abholung der Räder nach/in Kirchzarten: 50,00 € pro Weg
- zusätzliches Gepäckstück: 20,00 € pro Etappe pro Gepäckstück (max. 20 kg)
- unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker-Bettwäsche, getrennte Betten, Verpflegungswünsche o.ä. bitte bei Buchung angeben
- nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €
Buche Sicherheit – bleibe flexibel!
Flex-Option: 25,00 € pro Person
Deine Vorteile:
- früh buchen und komplette Flexibilität sichern
- Reise bis 12 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen oder stornieren
- keine Angabe von Gründen, kein Attest erforderlich
- entspannt planen und sorgenfrei buchen
- bei einer Umbuchung wandert die Flex-Option zum neuen Termin mit
Weitere Infos zur »Flex-Option findest Du hier.
Weitere Tipps & Infos
Hinweis zum Ende der Tour
Der Südschwarzwald-Radweg endet in Kirchzarten. Zum Ausgangspunkt nach Hinterzarten geht es von hier mit der Bahn oder anspruchsvoll über ca. 800 Höhenmeter und ca. 25 km auf dem Radweg.
Die Bahnfahrt ist im Rahmen der KONUS-Gästekarte kostenlos. Lass Dir deswegen die KONUS-Gästekarte unbedingt im Hotel in Müllheim ausstellen, andernfalls ist die Fahrt bei Fahrtantritt zu bezahlen. Dein Rad wird kostenlos befördert (Ausnahme: werktags von 6:00 Uhr - 9:00 Uhr).
Beste Reisezeit
April bis Oktober
An- und Abreise
Wir empfehlen Dir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hinterzarten.
Zwischen Freiburg und Hinterzarten sowie Donaueschingen und Hinterzarten fahren regelmäßig S-Bahnen der Linie 1
Parkmöglichkeiten
Wenn Du mit dem PKW anreist, kannst Du diesen in Hinterzarten auf einem öffentlichen Parkplatz gegen eine Gebühr von derzeit 10,00 Euro pro Woche abstellen.
Streckenverlauf
Der Südschwarzwald-Radweg verläuft größtenteils auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Die Strecke verläuft tendenziell bergab bzw. flach mit wenigen kurzen Anstiegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede. Die Wege sind gut ausgebaut und durchgehend, einheitlich ausgeschildert.
Der Südschwarzwald-Radweg ist vom ADFC zertifziert.
Allgemeine Informationen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Allgemeine Informationen und Hinweise zum Buchungsablauf, Versand der Reiseunterlagen, Gepäcktransfer, Mehrwert etc. findest Du unter »Reiseinfos.