Rund um den Belchen
Mindestteilnehmerzahl
1
Dauer
3
Reiseart
individuelle Reise
Schwierigkeitsgrad
mittel
Highlights
- fantastische Aus- und Weitblicke vom schönsten Aussichtsberg im Südschwarzwald
- kurz & knackig: kurze Reise mit großer Wirkung
- badische Gastlichkeit in Almwirtschaften erleben
Reiseverlauf
1. Tag: Vom Münstertal zum Haldenhof
Du reist heute individuell nach Münstertal an. Dort gibst Du Dein Gepäck bis spätestens 11.00 Uhr ab und kannst mit Deiner ersten Etappe beginnen. Schnell wirst Du erkennen, warum das Münstertal von den Einheimischen liebevoll das Tal der tausend Täler genannt wird. Stetig steigt der Weg hinauf in Richtung Belchen, der sich imposant vor Deinen Augen aufbaut. Immer wieder gibt ein Blick zurück die Sicht frei ins breite Rheintal bis hin zu den Vogesen.
- Übernachtung im Haldenhof
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 11 km | 810 Hm bergauf | 110 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 4 Stunden
2. Tag: Vom Haldenhof zum Wiedener Eck
Einen Großteil der Höhenmeter hast Du nun bereits hinter Dir. Ein wenig schweißtreibend wird es dennoch, wenn Du die letzten Kilometer hinauf zum Belchengipfel in Angriff nimmst. Wunderschöne alpine Pfade in fast unberührter Natur führen Dich hinauf auf die kahle Kuppe. Von hier oben hast Du eine fantastische Rundumsicht über Rheintal, Schwarzwaldgipfel bis hin zur Schweizer Alpenkette. Nicht umsonst gilt der Belchen als schönster Aussichtsberg im Südschwarzwald.
- Übernachtung am Wiedener Eck
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 14 km | 594 Hm bergauf | 643 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 5 Stunden
3. Tag: Vom Wiedener Eck ins Münstertal
Mit Blick zurück auf den Belchen, den König des Schwarzwald, der sich mystisch über die Gegend erhebt, wanderst Du heute durch die ursprüngliche, raue Landschaft des Belchenmassivs. Vorbei an riesigen Weideflächen mit grasenden Kühen, entlang steiler Hänge, auf denen nur noch die Ziegen Halt finden, führt Dich die Tour zurück zu Deinem Ausgangspunkt im Münstertal.
Heute verlässt Du die Belchenregion und den Südschwarzwald wieder.
Wir wünschen Dir eine gute Heim- bzw. Weiterreise!
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 10 km | 148 Hm bergauf | 815 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Unterkünfte

Hotel Berggasthof Haldenhof
79692 Kleines Wiesental

Berghotel Wiedener Eck
79695 Wieden
Preise & Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 2x Übernachtung in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften
- 2x Frühstück
- Nutzung des Wellness-Bereich im Hotel Wiedener Eck
- Kaffee & Kuchen in der Bäckerei Ebner im Münstertal
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
- Kartenmaterial und ausführliche Tourenbeschreibung
- KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
- Kurtaxen
- Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
- Gutschein im Wert von 10,00 € für Outdoor-Funktionsbekleidung von Skinfit
Nicht enthalten
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.
Anreisetage
- tägliche Anreise möglich
Saison 2022
- 18. April bis 30. Oktober 2022 (erster und letztmöglicher Anreisetag)
Preise und Ermäßigungen
- Preis im Doppelzimmer: 279,00 € pro Person
- Einzelzimmerzuschlag: 30,00 € pro Person
- Zuschlag für Alleinreisende: 50,00 €
- Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
- Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
- Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis
Zusatzleistungen und Buchungswünsche - bitte bei Buchung angeben
- Hundepaket (Unterbringung, kleines Geschenk, Gepäckstück (max. 20 kg)): 80,00 €
- Hundepaket "light" (Unterbringung, kleines Geschenk): 40,00 €
- zusätzliches Gepäckstück: 20,00 € pro Etappe pro Gepäckstück (max. 20 kg)
- unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker-Bettwäsche, getrennte Betten, Verpflegungswünsche o.ä. bitte bei Buchung angeben
- nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €
Buche Sicherheit – bleibe flexibel!
Flex-Option: 25,00 € pro Person
Deine Vorteile:
- früh buchen und komplette Flexibilität sichern
- Reise bis 12 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen oder stornieren
- keine Angabe von Gründen, kein Attest erforderlich
- entspannt planen und sorgenfrei buchen
- bei einer Umbuchung wandert die Flex-Option zum neuen Termin mit
Weitere Infos zur »Flex-Option findest Du hier.
Weitere Tipps & Infos
Beste Reisezeit
Mai bis Oktober
An- und Abreise
Wir empfehlen Dir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Münstertal.
Mit Bus und Bahn kommst Du z.B. über Freiburg ins Münstertal. Ab Bad Krozingen verbindet die Münstertalbahn die Kurstadt mit dem Tal. Die Fahrt dauert ab Bad Krozingen je nach Verbindung ca. 30 Minuten. Die Nutzung von Bussen und Bahnen ist im Rahmen der KONUS-Gästekarte kostenlos, d.h. am Abreisetag fährst Du kostenlos, wenn Du Dir die Gästekarte im letzten Hotel ausstellen lässt.
Parkmöglichkeiten
Wenn Du mit dem eigenen Fahrzeug ins Münstertal anreist, kannst Du dieses am Bahnhof in Münstertal auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen.
Wegcharakter
Die erste Etappe verläuft auf breiten und schmalen, sehr gut begehbaren Wegen und Pfaden. Die zweite Etappe am Belchen hat streckenweise alpinen Charakter mit steil abfallenden Hängen und kurzen Abschnitten über Felsen. Die dritte Etappe wiederum verläuft auf breiten und sehr gut ausgebauten Wegen.
Allgemeine Informationen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Allgemeine Informationen und Hinweise zum Buchungsablauf, Versand der Reiseunterlagen, Gepäcktransfer, Mehrwert etc. findest Du unter »Reiseinfos.