Westweg - Kurzreise: Ostvariante
Nicht so bekannt wie seine „Große Schwester“ im Westen, ist die Ostvariante des Westwegs. Von Titisee, hier teilt sich der Weg, führt die Strecke mehr im Inneren des Schwarzwaldes zum Endziel in Basel. Deutlich ruhiger als auf der Hauptstrecke geht es hier zu; die Gipfel, die Du auf Deiner Wanderung besteigst, gelten noch als Geheimtipps. So zum Beispiel das Herzogenhorn – mit seinen 1415 m übrigens der zweithöchste Gipfel im gesamten Schwarzwald! – von dem die Schweizer Alpenkette zum Greifen nah erscheint. Die Etappen sind mit 20 km, plus minus, und meist nicht zu vielen Höhenmetern, gut zu bewältigen. Eine lohnende Alternative – oder Ergänzung!
Mindestteilnehmerzahl
1
Dauer
7
Reiseart
individuelle Reise
Schwierigkeitsgrad
mittel
Highlights
- stille Schwarzwald-Idylle genießen
- wandern abseits der Hauptroute auf ruhigen Strecken
- herrliche Panoramasichten von den zwei höchsten Schwarzwald-Gipfeln
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Titisee
Du reist heute im Lauf des Tages per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Titisee an.
- Übernachtung in Titisee
2. Tag: Von Titisee zum Feldberg
Mitten im Hochschwarzwald startest Du Deine Wanderung am berühmten Titisee, den Du zu Beginn Deiner heutigen Etappe umrundest. Stetig führt der Weg nun bergauf in Richtung Feldbergpass. Die Etappe ist kurz und lässt Dir Gelegenheit den Höchsten im Schwarzwald ausgiebig zu erkunden. Durch die steile Karwand am Feldsee z.B. führt der Felsenweg hinauf zum Gipfel. Eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Tour.
- Übernachtung in Todtnau-Fahl
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 14 km | 549 Hm bergauf | 175 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
3. Tag: Vom Feldberg nach Todtmoos
Vier Gipfel über 1200 m stehen heute auf Deinem Wanderprogramm. Grafenmatt, Blößling, Hochkopf und Herzogenhorn gelten noch als Geheimtipps. Das Herzogenhorn ist mit seinen 1415 m übrigens der zweithöchste Gipfel im Schwarzwald! Auf einsamen Wegen geht es heute abwechslungsreich und mit immer wieder schönen Aussichten vor allem durch Wälder. Augen auf: Mit etwas Glück entdeckst Du die auf dem Hochkopf heimischen Gämse.
- Übernachtung in Todtmoos
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 21 km | 746 Hm bergauf | 945 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
4. Tag: Von Todtmoos nach Hasel
Heute geht‘s in den Hotzenwald. Vielseitig zeigt sich der Schwarzwald mit offenen Mischwäldern und schönen Streuobstwiesen. Den markanten Turm der Hohen Möhr entdeckst Du schon von Weitem. Die 144 Stufen auf die 25 m hohe Plattform sind die Anstrengungen wert. Du befindest Dich hier auf über 1.000 m und genießt eine herrliche Sicht hinüber zum Dinkelberg und über die Schweizer Alpenkette. Mit dem Bus fährst Du nach der Etappe von Hasel nach Wehr.
- Übernachtung in Wehr
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 20 km | 223 Hm bergauf | 842 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 6 Stunden
- Transfer: im ÖPNV von Hasel nach Wehr
5. Tag: Von Hasel nach Rheinfelden-Eichsel
Der Dinkelberg steht im Mittelpunt der heutigen Etappe. Rein geologisch gehört er schon nicht mehr zum Schwarzwald, sondern gilt als eigener Bergstock. Felder und Obstbaumwiesen ersetzen hier die Schwarzwald-Tannen. Nicht nur von der Hohen Flum, sondern auch unterwegs solltest Du immer mal wieder einen Blick zurück auf die Wegstrecke werfen, die Du in den vergangenen Tagen gemeistert hast.
- Übernachtung in Rheinfelden-Eichsel
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 19 km | 273 Hm bergauf | 285 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 5 Stunden
- Transfer: im ÖPNV von Wehr zurück nach Hasel
6. Tag: Von Rheinfelden-Eichsel nach Basel
Noch ein letzter Anstieg, durch das romantische Ruschbachtal hindurch und Du hast es fast geschafft. Kurz vor Basel wartet ein weiterer kleiner Höherpunkt auf Dich: schmale, felsige Pfade führen an den Steilhängen des Rheintals durch den in Deutschland einzigartigen Buchswald. Selbstverständlich darfst Du Dir anschließend einen Rundgang durch die Schweizer Kultur- und Kunstmetropole Basel nicht entgehen lassen. Mit dem Zug geht es nach einem erlebnisreichen Tag zu Deinem Endziel in Weil am Rhein.
- Übernachtung in Weil am Rhein
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 22 km | 395 Hm bergauf | 596 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
- Transfer: im ÖPNV von Basel nach Weil am Rhein
7. Tag: Individuelle Abreise
Heute verlässt Du Weil am Rhein und den Südschwarzwald wieder. Wir wünschen eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt!
Keine weitere Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an!
Unterkünfte

Action Forest - Active Hotel
79822 Titisee-Neustadt

Hotel Restaurant Lawine
79674 Todtnau-Fahl

Hotel am Kurpark
79682 Todtmoos

Hotel Restaurant Klosterhof
79664 Wehr

Landgasthaus-Hotel Maien
79618 Rheinfelden

Hotel Schwanen
79576 Weil am Rhein
Preise & Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 6x Übernachtung in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften
- 6x Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
- Wanderführer mit Karte und ausführlicher Tourenbeschreibung
- Fahrten im ÖPNV mit KONUS-Gästekarte zwischen Hasel und Wehr
- KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
- Fahrplan für den Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Weil am Rhein nach Hinterzarten
- Kurtaxen
- Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
- Gutschein im Wert von 10,00 € für Outdoor-Funktionsbekleidung von Skinfit
Nicht enthalten
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.
Anreisetage
- Anreise täglich außer Sonntag und Montag
Saison 2022
- 19. April bis 26. Oktober 2022 (erster und letztmöglicher Anreisetag)
Preise und Ermäßigungen
- Preis im Doppelzimmer: 669,00 € pro Person
- Einzelzimmerzuschlag: 130,00 € pro Person
- Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
- Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
- Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis
Zusatzleistungen und Buchungswünsche - bitte bei Buchung angeben
- zusätzliches Gepäckstück: 20,00 € pro Etappe pro Gepäckstück (max. 20 kg)
- unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung angeben
- nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €
Buche Sicherheit – bleibe flexibel!
Flex-Option: 25,00 € pro Person
Deine Vorteile:
- früh buchen und komplette Flexibilität sichern
- Reise bis 12 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen oder stornieren
- keine Angabe von Gründen, kein Attest erforderlich
- entspannt planen und sorgenfrei buchen
- bei einer Umbuchung wandert die Flex-Option zum neuen Termin mit
Weitere Infos zur »Flex-Option findest Du hier.
Weitere Tipps & Infos
Beste Reisezeit
April bis Oktober
An- und Abreise
Wir empfehlen Dir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Titisee.
Von Weil am Rhein kommst Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück an den Ausgangspunkt nach Titisee. Je nach Verbindung dauert die Fahrt ca. 1,5 - 2 Stunden und ist mit mehreren Umstiegen verbunden. Weil am Rhein nimmt NICHT am KONUS-Gästekarten Programm teil. Die Rückfahrttickets sind somit vor Ort zu lösen und zu bezahlen.
Parkmöglichkeiten
Wenn Du mit dem eigenen Fahrzeug nach Titisee anreist, kannst Du dieses in Titisee auf einem öffentlichen Parkplatz gegen Gebühr (P3 am Bahnhof) abstellen.
Wegcharakter
Der Westweg ist ein Höhenweg. Die Tagesetappen sind lang und zum Teil aufgrund der vielen Höhenmeter anstrengend und anspruchsvoll. An einigen wenigen Stellen hat der Weg alpinen Charakter, d.h. er ist ein schmaler, steiler Pfad, mit Wurzeln und Steinen durchsetzt. Trittsicherheit ist erforderlich, Kletterstellen gibt es jedoch nicht. Auf einigen Etappen finden sich nur wenige oder sogar gar keine Einkehrmöglichkeiten. Ausreichend Verpflegung für den gesamten Tag gehört deshalb unbedingt in den Rucksack!
Allgemeine Informationen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Allgemeine Informationen und Hinweise zum Buchungsablauf, Versand der Reiseunterlagen, Gepäcktransfer, Mehrwert etc. findest Du unter »Reiseinfos.