Zweitälersteig
Raus aus dem Alltag – rein in die Natur! Auf fünf herausfordernden Etappen führt Dich der Zweitälersteig auf naturnahen Wegen einmal großzügig rund um das mittelalterliche Städtchen Waldkirch. Nicht nur die Strecken von jeweils etwa 25 km Länge, auch die immer wieder knackigen Aufstiege haben es in sich. Doch wer sich auf den Weg macht, wird belohnt: von reizenden Naturschauspielen wie den Zweribach-Wasserfällen und immer wieder großartigen Aus- und Weitsichten in Elz und Wutachtal und in die weite Rheinebene.
Mindestteilnehmerzahl
1
Dauer
7
Reiseart
individuelle Reise
Schwierigkeitsgrad
schwer
Highlights
- schönster Wanderweg 2019
- wandern mitten in der Natur auf ruhigen, abgelegenen Wegen
- sportliche, landschaftlich reizvolle, abwechslungsreiche Etappen
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Waldkirch
Du reist heute im Lauf des Tages per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Waldkirch an.
- Übernachtung in Waldkirch
2. Tag: Von Waldkirch zum Kandel
Gleich zu Beginn geht es über 1.000 Höhenmeter hinauf auf der Kandel. Die Mühe lohnt sich, denn die Aussicht hoch über dem Elztal ist herrlich: Winzig klein siehst Du in der Ferne neben dem Rosskopf mit seinen Windrädern die Dächer von Freiburg. Der Blick reicht weiter ins weite Rheintal, zum Kaiserstuhl bis hin zu den Vogesen. Mit 1.241 m hast Du gleich am ersten Tag den höchsten Punkt des Zweitälersteigs erreicht.
- Übernachtung auf dem Kandel
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 10 km | 982 Hm bergauf | 41 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 5 Stunden
3. Tag: Vom Kandel nach Simonswald
Schönste Aussichten ins Glotter- und Simonswäldertal stehen heute auf dem Programm. Von der Platte, einer Hochebene auf über 1.000 m, geht es an den Zweribachwasserfällen steil hinab. Idyllisch und wild ist es hier. Natur pur. Auf engen Zickzack-Wegen führt der Wildsauweg hinauf zur Hintereck-Hütte. Die hat zwar nur am Wochenende geöffnet, unter der Woche gibt es aber einen Schopf mit Getränken zur Selbstbedienung. Schwarzwälder Ehrlichkeit par excellence!
- Übernachtung in Simonswald
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 25 km | 651 Hm bergauf | 1493 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 7 Stunden
4. Tag: Von Simonswald nach Oberprechtal
Die waldreichste Etappe steht bevor. Geschützt von dichten Bäumen geht es Schritt für Schritt voran. Kein Mensch, kein Ort, kein Haus, keine Einkehr. Manchmal lassen sich nicht einmal die Tiere sehen, obwohl Du entlang des Rohrhardsberg mitten durch Auerhahn-Gebiet marschierst. Aber die Auerhähne sind sehr scheu. Ein steiler Abstieg führt Dich am Ende des Tages hinab nach Oberprechtal.
- Übernachtung in Oberprechtal
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 26 km | 1056 Hm bergauf | 916 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 9 Stunden
5. Tag: Von Oberprechtal nach Hohenhäusern-Biederbach
Heute wandelt sich das Bild und liebliche Landschaften mit fantastischen Weitblicken warten auf Dich. Wellige Pfade, weicher Waldboden, blühende Wiesen statt dicht bewachsener Wälder. Du siehst vereinzelte Bauernhöfe am Wegesrand und im Gras liegen die Kühe genüsslich beim Wiederkäuen. Am Ende der Etappe erstreckt sich in Höhenhäusern, Dir direkt gegenüber, der gesamte Bergrücken, den Du in den letzten Tagen durchwandert hast.
- Übernachtung in Biederbach
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 24 km | 779 Hm bergauf | 600 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 8 Stunden
6. Tag: Von Hohenhäusern-Biederbach nach Waldkirch
Schöner kann ein Abschied nicht sein. Der Blick reicht heute immer wieder in alle Richtungen, mit herrlichen Aussichten. Kurz vor Waldkirch thront die Ruine der Kastelburg am Berg. Richtig ritterlich fühlt es sich hier in den alten Gemäuern an. Nun noch ein paar Höhenmeter hinab, vorbei an einigen Rittern entlang des Weges und Du bist zurück im reizenden Mittelalter-Städtchen Waldkirch.
- Übernachtung in Waldkirch
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 23 km | 278 Hm bergauf | 683 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 7 Stunden
7. Tag: Individuelle Abreise
Heute verlässt Du Waldkirch und den Südschwarzwald wieder. Wir wünschen eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt!
Keine weitere Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an!
Unterkünfte

Hotel Suggenbad
79183 Waldkirch

Berggasthaus Kandelhof
79271 St. Peter - Kandel

Gasthof Krone-Post
79263 Simonswald

Landgasthof Rössle
79215 Elzach

Höhengasthaus zum Kreuz
79215 Biederbach
Preise & Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 6x Übernachtung in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften
- 6x Frühstück, 5x Lunchpaket
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
- KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
- Kartenmaterial und Wegbeschreibung
- Willkommensgeschenk
- Kurtaxen
- Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
- Gutschein im Wert von 10,00 € für Outdoor-Funktionsbekleidung von Skinfit
Nicht enthalten
- Fahrten im ÖPNV für Deinen Hund
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.
Anreisetage
- tägliche Anreise möglich
Saison 2022
- 18. April bis 26. Oktober 2022 (erster und letztmöglicher Anreisetag)
Preise und Ermäßigungen
- Preis im Doppelzimmer: 589,00 € pro Person
- Aufpreis bei Anreise Mo-Do: 30,00 € pro Person
- Einzelzimmerzuschlag: 135,00 € pro Person
- bei Anreise Mo-Do: 40 € pro Person
- Zuschlag für Alleinreisende: 111,00 €
- Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
- Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
- Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis
Zusatzleistungen und Buchungswünsche - bitte bei Buchung angeben
- Hundepaket (Unterbringung, kleines Geschenk, Gepäckstück (max. 20 kg)): 189,00 € (nur bei Anreise Fr-So möglich)
- Halbpension auf Anfrage
- zusätzliches Gepäckstück: 20,00 € pro Etappe pro Gepäckstück (max. 20 kg)
- unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker Bettwäsche, getrennte Betten, vegetarische Verpflegung, o.ä. bitte bei Buchung angeben
- nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €
Buche Sicherheit – bleibe flexibel!
Flex-Option: 25,00 € pro Person
Deine Vorteile:
- früh buchen und komplette Flexibilität sichern
- Reise bis 12 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen oder stornieren
- keine Angabe von Gründen, kein Attest erforderlich
- entspannt planen und sorgenfrei buchen
- bei einer Umbuchung wandert die Flex-Option zum neuen Termin mit
Weitere Infos zur »Flex-Option findest Du hier.
Weitere Tipps & Infos
Beste Reisezeit
April bis Oktober
An- und Abreise
Wir empfehlen Dir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Waldkirch. Die Breisgau-Bahn verbindet Freiburg direkt mit Waldkirch, mehrmals täglich. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten. Am Abreisetag kannst Du die KONUS-Gästekarte und die damit kostenlose Rückfahrt nach Freiburg nutzen.
Für Deinen Hund löse bitte ein eigenes Ticket. Hunde gelten in der Regel als "unbegleitete Kinder", d.h. Du löst ein Kinderticket. Weitere Infos findest Du unter www.bahn.de.
Wegcharakter
Der Zweitälersteig verläuft teilweise auf schmalen, verwurzelten Pfaden und ist gut begehbar. Regelmäßig sind auf der Strecke steile Auf- und Abstiege zu bewältigen.
Allgemeine Informationen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Allgemeine Informationen und Hinweise zum Buchungsablauf, Versand der Reiseunterlagen, Gepäcktransfer, Mehrwert etc. findest Du unter »Reiseinfos.