WasserWeltenSteig - Kurzreise: Nord
Einen Geschmack für den WasserWeltenSteig bekommst Du bei dieser Kurzreise. Los geht’s an den berühmten Triberger Wasserfällen, für deren Entdeckung Du Dir auf Grund der kurzen ersten Wanderetappe ausreichend Zeit nehmen kannst. Weiter gehst Du an insgesamt vier Wandertagen Deinem Endziel in Blumberg entgegen. Zahlreiche Naturschauspiele rund um das Thema Wasser erwarten Dich auf Deinem Weg. Ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung durch die wildromantische Wutachschlucht. Kurze und lange Etappen wechseln sich ab und geben nach herausfordernden Tagen wieder Gelegenheit zur Erholung.
Mindestteilnehmerzahl
1
Dauer
6
Reiseart
individuelle Reise
Schwierigkeitsgrad
mittel
Highlights
- begegne dem Element Wasser in allen seinen Formen und Farben
- tiefe Schluchten und blühende Hochweiden
- entdecke die Quelle der Donau, die ab hier zum zweitgrößten Fluss Europas anwächst
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Triberg
Du reist heute im Lauf des Tages per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Triberg an.
- Übernachtung in Triberg
2. Tag: Von Triberg zur Donauquelle, Furtwangen/Brend
Gleich zu Beginn Deiner Tour auf dem WasserWeltenSteig stehst du vor den berühmten Triberger Wasserfällen, die sich über sieben Stufen spektakulär die 163 Höhenmeter hinunterstürzen. Von hier geht es weiter durch hügelige Schwarzwaldlandschaften, an urigen Schwarzwaldhöfen, dem Blinden- und dem dunklen Moorsee vorbei, bis zur Quelle der Donau, die hier noch Breg genannt wird, unterhalb der kleinen Martinskapelle.
- Übernachtung im Kolmenhof, Furtwangen/Brend
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 12 km | 542 Hm bergauf | 147 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
3. Tag: Von der Donauquelle nach Hammereisenbach
Vorbei an den wild aufeinandergestapelten Günterfelsen führt Dich die zweite Etappe zunächst auf den höchsten Punkt des Steigs, den auf 1.131 m gelegenen Brend. Genieße von hier eine großartige Aussicht! Weiter geht es über Neukirchs Sonnenterrasse, durch herrlich stille Landschaften auf dem Höhenzug zwischen Linach- und Urachtal, hin zur Linachtalsperre. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung bis zu Deiner Unterkunft.
- Übernachtung im Bernreutehof, Hammereisenbach
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 24 km | 410 Hm bergauf | 742 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 7 Stunden
4. Tag: Von Hammereisenbach nach Unterbränd
Entlang der Breg führt Dich der Weg nach Hammereisenbach, wo Du unbedingt einen kurzen Abstecher zur Burgruine Neufürstenberg machen solltest. Durch die enge Schlucht des Wilddobels, über die bewaldete Hochfläche um Mistelbrunn geht es vorbei an der Pilgerkapelle St. Markus ins kleine Örtchen Unterbränd. Und jetzt ein Sprung ins erfrischende Wasser des Kirnbergsees! Mit dem Bus fährst Du am Ende der Etappe ins nahegelegene Bräunlingen.
- Übernachtung in Bräunlingen
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 14 km | 200 Hm bergauf | 170 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
- Transfer: im ÖPNV von Unterbränd nach Bräunlingen
5. Tag: Von Unterbränd nach Blumberg
Schluchtenwandern lautet das Motto der fünften Etappe. Nachdem Du den Kirnbergsee umrundet hast und an der Brändbachtalsperre sowie der Ruine Kirnbach vorbei bist, tauchst Du ab in die Gauchachschlucht. Rauschendes Wasser, urwaldartige Wälder und steile Felswände beschreiben den Weg, der bald in die bekannte Wutachschlucht mündet. Deren schönstes Teilstück durchwanderst Du bis zum Ziel Deiner heutigen Etappe in Blumberg.
- Übernachtung in Blumberg
- Verpflegung: Frühstück
- Strecke: ca. 24 km | 346 Hm bergauf | 496 Hm bergab
- Gehzeit: ca. 7 Stunden
- Transfer: im ÖPNV von Bräunlingen nach Unterbränd
6. Tag: Individuelle Abreise
Heute verlässt Du Blumberg und den Schwarzwald wieder. Wir wünschen eine gute Heim- bzw. Weiterfahrt!
Keine weitere Übernachtungen. Für Verlängerungen sprich uns gerne an!
Unterkünfte

Hotel-Restaurant Ketterer Am Kurgarten
78098 Triberg

Höhengasthaus Kolmenhof
78120 Furtwangen

Hotel Restaurant Lindenhof
78199 Bräunlingen-Unterbränd

Gasthaus Bernreutehof
78147 Vöhrenbach

Hotel Hirschen
78176 Blumberg
Preise & Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 5x Übernachtung in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften
- 5x Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
- Kartenmaterial und Tourenbeschreibung
- Fahrt im ÖPNV mit KONUS-Gästekarte: von Blumberg nach Triberg
- KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
- Kurtaxen
- Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
- Gutschein im Wert von 10,00 € für Outdoor-Funktionsbekleidung von Skinfit
Nicht enthalten
- sonstige Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten und Eintrittsgelder
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder, etc.
Anreisetage
- Anreise täglich außer Dienstag
Saison 2022
- 18. April bis 27. Oktober 2022 (erster und letztmöglicher Anreisetag)
Preise und Ermäßigungen
- Preis im Doppelzimmer: 549,00 € pro Person
- Einzelzimmerzuschlag: 100,00 € pro Person
- Zuschlag für Alleinreisende: 120,00 €
- Ermäßigungen für Kinder auf Anfrage
- Reisegruppen ab 5 Personen: 4% Ermäßigung auf den Basispreis
- Reisegruppen ab 10 Personen: 10% Ermäßigung auf den Basispreis
Zusatzleistungen und Buchungswünsche - bitte bei Buchung angeben
- Lunchpaket: 30,00 € pro Person für alle Wanderetappen
- Hundepaket (Unterbringung, kleines Geschenk, Gepäckstück (max. 20 kg)): 70,00 €
- Hundepaket "light" (Unterbringung, kleines Geschenk): 55,00 €
- zusätzliches Gepäckstück: 20,00 € pro Etappe pro Gepäckstück (max. 20 kg)
- unverbindliche Buchungswünsche wie z.B. Allergiker-Bettwäsche, getrennte Betten, Verpflegungswünsche o.ä. bitte bei Buchung angeben
- nachträgliche Buchung von Zusatzleistungen oder nachträgliche Mitteilung von Buchungswünschen: einmalige Service-Gebühr in Höhe von 25,00 €
Buche Sicherheit – bleibe flexibel!
Flex-Option: 25,00 € pro Person
Deine Vorteile:
- früh buchen und komplette Flexibilität sichern
- Reise bis 12 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen oder stornieren
- keine Angabe von Gründen, kein Attest erforderlich
- entspannt planen und sorgenfrei buchen
- bei einer Umbuchung wandert die Flex-Option zum neuen Termin mit
Weitere Infos zur »Flex-Option findest Du hier.
Weitere Tipps & Infos
Beste Reisezeit
April bis Oktober
An- und Abreise
Wir empfehlen Dir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Triberg.
Von Blumberg kommst Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück an den Ausgangspunkt nach Triberg. Je nach Verbindung dauert die Fahrt ca. 1 - 1,5 Stunden und ist im besten Fall mit einmal umsteigen in Donaueschingen verbunden.
Parkmöglichkeiten
Wenn Du mit dem eigenen Fahrzeug nach Triberg anreist, kannst Du dieses in Triberg auf einem öffentlichen Parkplatz kostenlos abstellen.
Wegcharakter
Der WasserWeltenSteig ist ein Fernwanderweg. Die Tagesetappen sind lang und zum Teil aufgrund der Höhenmeter anstrengend und anspruchsvoll. Trittsicherheit ist erforderlich, Kletterstellen gibt es jedoch nicht. Auf einigen Etappen finden sich nur wenige oder sogar gar keine Einkehrmöglichkeiten. Ausreichend Verpflegung für den gesamten Tag gehört deshalb unbedingt in den Rucksack!
Allgemeine Informationen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Allgemeine Informationen und Hinweise zum Buchungsablauf, Versand der Reiseunterlagen, Gepäcktransfer, Mehrwert etc. finden Sie unter »Reiseinfos.